Hirtenkultur

Hirtenkultur
Hịr|ten|kul|tur, die (Anthropol.):
Kulturform, deren Wirtschaft ausschließlich auf der Zucht von wandernden Herdentieren aufgebaut ist.

* * *

Hịr|ten|kul|tur, die (Anthrop.): Kulturform, deren Wirtschaft ausschließlich auf der Zucht von wandernden Herdentieren aufgebaut ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirtenkultur — Als Hirtenvolk wird eine ethnische Gruppe bezeichnet, deren primäre Lebensgrundlage die Viehzucht ist. Sie sind in der Regel unsesshaft, haben also eine nomadische oder halbnomadische Lebensweise. Hirtenvölker sind dort verbreitet, wo sich ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Dschabal Sindschar — p1 Dschabal Sindschar Dschabal Sindschar aus dem Orbit Topographische Bezeichnungen bei GeoNames [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Кочевничество —         номадизм (от греч. nomás, родительный падеж nomádos кочующий), особая форма хозяйственной деятельности и связанного с ней образа жизни. Термин «К.» в основном применяется к образу жизни скотоводов аридной (засушливой) зоны, но иногда… …   Большая советская энциклопедия

  • Bertini-Preis — Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (* 20. März 1923 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Bertini Preis — Ralph Giordano im März 2008 Ralph Giordano (* 20. März 1923 in Hamburg) ist ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Crestaulta — Der Hügel von Crestaulta rechts des Dorfes. Ansicht von Westen Ansicht von Oste …   Deutsch Wikipedia

  • Danaë — empfängt den Goldregen (Detail aus einem rotfigurigen Glockenkrater aus Böotien, um 450 v. Chr., Louvre in Paris) Danaë (griechisch  Δανάη) war in der griechischen Mythologie die Tochter des …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Pflaumer — (* 17. Dezember 1905 in Röthenbach an der Pegnitz; † 1985 in Hersbruck) war ein deutscher Maler und Museumsleiter. Er studierte 1922 bis 1927 bei Rudolf Schiestl an der Kunstgewerbeschule Nürnberg und anschließend bei Hans Meid an der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Haid — Alte Schmiede in Wien: Lesung von Hans Haid (2008) Hans Haid (* 26. Februar 1938 in Längenfeld, Ötztal) ist ein österreichischer Volkskundler, Bergbauer und Mundartdichter …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtenvolk — Als Hirtenvolk wird eine ethnische Gruppe bezeichnet, deren primäre Lebensgrundlage die Viehzucht ist. Sie sind in der Regel unsesshaft, haben also eine nomadische oder halbnomadische Lebensweise. Hirtenvölker sind dort verbreitet, wo sich ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”